Der König der Löwen ist eines der schönsten Musicals aller Zeiten, wenn nicht gar das schönste. Mitten in einem Theater-Zelt im Hamburger Hafen wird das Musical seit 2001 aufgeführt. Die Zuschauerzahl ist seitdem nahezu gleich hoch, viele zieht es selbst mehrmals in dieses Musikstück. Nicht nur Menschen aus Deutschland sind diesem Musical verfallen. Auch aus den angrenzenden Nachbarländern scheuen Menschen keine Mühe, um dieses Musiktheaterstück einmal gesehen haben. Interessierte haben sogar die Möglichkeit, Tickets mit Übernachtung zu buchen, um sorglos in die Magie dieses unvergesslichen Bühnenspektakels einzutauchen. Kinder können sich ab dem Alter von drei Jahren ebenso von diesem Singspiel faszinieren lassen.
Auf zum Königsfelsen
Bisher ist der König der Löwen unerreicht. Keine Frage, auch andere Musical sind wunderbar, aber dieses Musical macht viel Gänsehaut. Schon der Anfang, wenn die verschiedenen Tiere links und rechts der Gänge einlaufen und von sachten Trommelschlägen begleitet werden, lässt den Zuschauer den Atem anhalten. Neben Simba sind Pumbaa das Warzenschwein und Timon das Erdmännchen besonders bei Kindern beliebt mit dem Song Hakuna Matata, was bedeutet„Es gibt keine Schwierigkeiten“.
Die weise Schamanin beginnt mit ihrem melodischen langgedehntem Schrei „Nants Ingonyama Bagithi Baba!“ den Abend. Damit erreicht sie im Nu die Aufmerksamkeit von mehren tausend Besuchern. Ab diesem Zeitpunkt wird der Zuschauer in die afrikanische Savanne entführt. Von da an lässt die Spannung nicht mehr nach. Und wenn die Tiere die Savanne und die spektakuläre Landschaft Afrikas durchschreiten, um an der Salbung des vierbeinigen Königskindes Simba teilzunehmen, ist es um nahezu jeden Besucher geschehen. Das Musical entführt in ferne Welten und kann durchaus als magisch bezeichnet werden. Ausnahmslos ist die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers gefragt. Was alle Darsteller leisten, gleich ob Groß oder Klein, ist einfach durchgehend brillant. Egal, ob die Menschen hinter den Figuren oder die Tier-Animationen: Wer das Musical einmal gesehen und erlebt hat, weiß genau, warum diese Aufführung acht Mal pro Woche zu sehen und fortwährend ausverkauft ist.
Sage und schreibe 25 Tierarten werden in der Show von Tierpuppen, aber auch von Masken und Kostümen dargestellt. Die sogenannte Puppen-Abteilung sorgt seit vielen Jahren dafür, dass Scar, Mufasa oder Simba einsatzbereit sind. Das imposanteste Tier im Musical ist der Elefant mit vier Metern Länge und drei Metern Höhe. Der freche Nashornvogel Zazu ist eine Handpuppe mit einer einfallsreichen Zugtechnik. Die Menschen, die diese großartigen Kunstwerke vollbringen, arbeiten alle fleißig im Hintergrund, um eine gleichbleibende Darbietung zu ermöglichen.
Obendrein verzaubert die Musik im König der Löwen ebenso Jung und Alt. Die Mischung aus Pop-Musik und afrikanischen Klängen vermittelt gute Laune und Lebensfreude.