Mit Kindern ins Theater gehen

Finden Kinder Freude am Theater, liegt es vor allem daran, dass der Regisseur und die Darsteller es verstehen, den Kindern eine Geschichte vorzuführen, die sie verstehen und die zugleich spannend ist. Kinder müssen das Stück erfassen und genießen können. Ab dem Alter von etwa vier Jahren ist es möglich, mit dem Kind eine Theatervorstellung anzusehen. Schon die Kleinsten schlüpfen gerne in verschiedene Rollen und verkleiden sich dafür.

Theater ist nicht cool?

Obwohl viele Jugendliche dieser Meinung sind, gibt es eine Reihe von jüngeren Menschen, die das anders sehen. Denn es gibt heutzutage viele Varianten des Theaters, die jeden Menschen in ihren Bann ziehen können. Gleich, ob Schauspiel oder Komödie, ob Oper oder Musical, Tanz- oder Marionetten-Theater, die besonders für Kinder interessant sind. Aus der Auswahl an verschiedenen Aufführungen dürfte doch wahrlich für jeden etwas dabei sein.

Kinder frühzeitig begeistern

Eltern können ihre Kinder beispielsweise schon frühzeitig und ohne Zwang für das Theater begeistern. Beispielsweise werden die Kleinsten Naturbühnen und Open-Air-Theater, die ein ausgefallenes Erlebnis bieten, angesprochen. Viele Kinder haben danach bestimmt selbst einmal Lust, zu Hause Theater zu spielen. Das könnte ein schöner Einstieg sein, sodass Kinder sich in späteren Jahren nicht gegen einen Theaterbesuch sträuben.

marinate